Was machst Du mit den erledigten Kärtchen?

Das ist unterschiedlich.

  1. Wenn ich sie nicht mehr brauche, kommen sie auf die Erledigt-Liste. Diese verschiebe ich im Zuge der Woche auf ein eigenes Board, das „Löschen“ heißt und das ich alle 3 Monate lösche. (Listen kann man nur archivieren und jedes einzelne Kärtchen will ich nicht löschen …)
  2. Wenn sie ursprünglich z.B. aus dem Redaktionsplan entstanden sind, verschiebe ich sie wieder dorthin (mit dem Label „Erledigt“).
  3. Infos hebe ich in ganz unterschiedlichen Boards auf, siehe oben.

Board löschen: 

  • Menü anzeigen
  • mehr …
  • Board schließen
  • Board löschen

Was mache ich mit *Warten auf…*?

Ich habe dafür bisher immer eine Liste

Wenn ich auf Rückmeldung warte, dann bekommen die Kärtchen das Label „Warten auf“, ein Fälligkeitsdatum wann ich nachfragen würde und ich verschiebe sie entweder in die Opportunity Now Liste oder in die Over The Horizon Liste, je nachdem, wie lange ich warten möchte.

Wo hebst du Ideen auf?

Sind Ideen dann eine Liste nach der „Hinterm Horizont“-Liste oder ein Board? Oder schlummern die in Evernote?

Kommt auch darauf an … Ich habe in jedem meiner Haupt-Boards eine Liste mit Ideen. Also am Redaktionsplan eine für Blogartikel, im SocialMedia-Board für SM-Beiträge, im Projekte-Board für Projekte, usw. So finde ich sie gezielter wieder. Und in der ToDo-Liste gibt’s das natürlich auch.

Ein eigenes Ideen-Board würde wieder zum Ideen-Grab werden, ebenso wie in Evernote ;-).

Hast du einen Tipp zum gewöhnen an Prima-Erp?

Ich habe mir einen Favoriten-Ordner im Browser angelegt mit Namen „OPEN“. Da sind alle Seiten drinnen, die ich meistens tagsüber brauche oder an deren Verwendung ich mich gewöhnen will. Und diese Seiten öffne ich in der Früh (rechte Maustaste – alles öffnen) in einem eigenen Browser-Fenster und hab’s somit immer vor der Nase.

Wie stellst du sicher, dass keine wichtige Aufgabe untergeht?

Also woher weißt Du, wann eine Aufgabe zu erledigen ist, wenn sie keinen Termin hat und irgendwo in den Untiefen der Over the horizont Liste liegt?

  1. Die Over the horizon Liste sollte keine Untiefen entwickeln 😉
  2. Du musst dir diese Liste unbedingt jede Woche anschauen – und gleich aussortieren!
  3. Aufgaben, die terminiert werden müssen, haben ein Fälligkeitsdatum. Sortiere dir regelmäßig diese Liste nach Fälligkeitsdatum (3 Pünktchen oben neben dem Listen-Namen – sortieren – nach Fälligkeitsdatum), dann stehen diese Kärtchen oben.
  4. Oder du arbeitest mit dem Kalender-PowerUp und schaust dir jeden Tag deine ToDo-Liste auch in der Kalender-Ansicht an.